ZURÜCK  

    Hersteller: Adtranz

    Fabrik-Nr.: 33386

    Bauart :

    Besitzer :

    Fahrzeug: 486 654-7

    Baureihe:  Re 486  

    UIC Nummer:

      NIAG 481 004-0 am 05.10.07 in Wiesbaden-Biebrich., ,
    LFDID: 9490 - Aufrufe: 647
    Bahnverwaltung:   MRCE -> NIAG  
    Fotograf:  Benjamin Triebke  
      NIAG 14 - 481 004 mit leerem Kohlezug aus Heilbronn nach Moers auf der Hochfelder Bruecke am 12.04.2007., ,
    LFDID: 8931 - Aufrufe: 571
    Bahnverwaltung:   MRCE -> NIAG  
    Fotograf:  Ringo Bergemann  
      Re 481 004-0 MRCE/NIAG am 6.4.2007 bei Osterspai., ,
    LFDID: 8846 - Aufrufe: 656
    Bahnverwaltung:   MRCE -> NIAG  
    Fotograf:  Dirk Schönfeld  
      MRCE/NIAG 481 004-0 am 6.4.2007 in Rumeln-Kaldenhausen., ,
    LFDID: 8829 - Aufrufe: 608
    Bahnverwaltung:   MRCE -> NIAG  
    Fotograf:  Wolfram Wittsiepe  
      MRCE/NIAG 481 004-0 am 6.4.2007 in Köln-Gremberg., ,
    LFDID: 8830 - Aufrufe: 630
    Bahnverwaltung:   MRCE -> NIAG  
    Fotograf:  Alexander Tillmann  
      NIAG 14 (481 004-0) mit dem DGS 59985 in Bensheim (6.4.07)., ,
    LFDID: 8831 - Aufrufe: 611
    Bahnverwaltung:   MRCE -> NIAG  
    Fotograf:  Wolfgang Mauser  
      TCS 145 001 zwischen Abzw. Hausbruch und Moorburg am 5.10.2006., ,
    LFDID: 8424 - Aufrufe: 563
    Bahnverwaltung:   MRCE -> OHE/TCS  
    Fotograf:  René Haase  
      145 001 (ex 481 004) am 5.5.2006 in Hamburg Waltershof., ,
    LFDID: 7797 - Aufrufe: 656
    Bahnverwaltung:   MRCE  
    Fotograf:  René Haase  
      Die ex 481 004 wird bei uns weiterhin bei der Baureihe Re481 geführt solange sie die gleiche Betriebsnummer führt wie die Railion 145 001. Hier am 12.2.2006 in Hamburg Waltershof., ,
    LFDID: 7356 - Aufrufe: 630
    Bahnverwaltung:   MRCE  
    Fotograf:  René Haase  
      Von MRCE zur OHE zur TCS... Hier am 12.2.2006 in Hamburg Waltershof., ,
    LFDID: 7357 - Aufrufe: 673
    Bahnverwaltung:   MRCE  
    Fotograf:  René Haase  
      481 004 MRCE -> OHE am 20.1.06 in HH-Waltershof., ,
    LFDID: 7169 - Aufrufe: 585
    Bahnverwaltung:   MRCE  
    Fotograf:  René Haase  
      481 004-0 ist nun für die RAG Bahn & Häfen am 24.08.05 in Großkorbetha unterwegs., ,
    LFDID: 6404 - Aufrufe: 622
    Bahnverwaltung:   RAG  
    Fotograf:  Tobias Kußmann  
      481 004 (RAG 207) und 145-CL 201 am 24.8.05 in Beddingen., ,
    LFDID: 6405 - Aufrufe: 652
    Bahnverwaltung:   RAG  
    Fotograf:  Holtkamp, R.  
      Am 12.06.2003 wurden die beiden Re 481 004 und 003, nach ihrer Umrüstung durch Bombardier, in Güterzügen von Winterthur nach Basel überführt. Die Em 3/3 des Cargoteams stellt die Maschinen vom Anschlussgleis Winpro nach dem Güterbahnhof Winterthur um. Foto: Georg Trüb, ,
    LFDID: 1687 - Aufrufe: 611
    Bahnverwaltung:   SBB Cargo  
    Fotograf:  Georg Trüb  
      Am 06.06.2003 unterzogen Techniker der Firma Bombardier die umgerüstete Re 481 004 auf dem elektrifizierten Anschlussgleis vom Bahnhof Winterthur zum Gelände Winpro ersten Geh- bezw. Fahrversuchen unter dem neuen Stromabnehmer mit breitem Schleifstück für den Einsatz in Deutschland., ,
    LFDID: 1624 - Aufrufe: 688
    Bahnverwaltung:   SBB Cargo  
    Fotograf:  Georg Trüb  
      486 654 in Schlatt: Eine der klassischen 486-Leistungen der MThB ist der Aushubzug Sissach (bei Basel) nach Schlatt im Thurgau. Dort wird eine stillgelegte Tongrube mit dem Aushubmaterial befüllt (welches übrigens aus einer Strassentunnelbaustelle stammt). Gefahren wird grundsätzlich in Doppeltraktion, der Zug hat ca. 1600t. Der Zug wird aus Aushubwagen der Fa. Schauffele gebildet, meines Wissens die einzige Gelegenheit, wo die Wagen ins Ausland kommen. Sie wurden dafür extra UIC-fähig hergerichtet., ,
    LFDID: 814 - Aufrufe: 633
    Bahnverwaltung:   MThB  
    Fotograf:  Reinhard Reiss  
      486 654 der Mittelthurgau-Bahn passierte mit ihrem Kerosinzug am 03.09.2002 den Bahnhof Rorschach-Hafen., ,
    LFDID: 817 - Aufrufe: 652
    Bahnverwaltung:   MThB  
    Fotograf:  Gregor Schaab  
      Re 486 654 und 652 der Lokoop in Vielfachsteuerung mit einem Extrazug aus leeren Kesselwagen bei Winterthur am 02.10.02. Im Hintergrund rechts das Wahrzeichen der ehemaligen Industriestadt, das Sulzer-Hochhaus., ,
    LFDID: 818 - Aufrufe: 660
    Bahnverwaltung:   MThB  
    Fotograf:  Georg Trüb  
      486 654 und 656 rangierten am 24.10.2002 im Bahnhof Schlatt, ,
    LFDID: 819 - Aufrufe: 616
    Bahnverwaltung:   MThB  
    Fotograf:  Reinhard Reiss  
      Alle sechs Loks der Reihe Re 481, ehemals Re 486 der MThB warteten am 15.12.2002 im Depot Basel auf das was mit ihnen geschehen wird., ,
    LFDID: 820 - Aufrufe: 636
    Bahnverwaltung:   MThB  
    Fotograf:  Uwe Haubenreisser